Das Wahrheitsministerium hat recht


Ups, die „unabhängigen Faktenprüfer“ bei Facebook sind aber wieder mal fix! Als Grund geben die an, Masken würden keine Hyperknapie verursachen. Das sollen sie mal den Leuten mit Atemwegsbeschwerden und Asthma erzählen…

Und wenn`s tatsächlich falsch wäre: In einem Land, in der ich meine Meinung frei äußern können solle, kann ich auch Unsinn verbreiten, der das aber ganz bestimmt nicht ist.

Covid-19 – nicht infiziert aber krank

Berlin in der auslaufenden Coronakrise

Künftig landen die persönlichen Daten aller auf das Coronavirus Getesteten bei den Gesundheitsbehörden. Das schreibt das zweite Pandemieschutzgesetz vor, das in dieser Woche beschlossen wurde.

Dann wird man lächelnd vor die Kamera treten und so etwas sagen wie „Wir begrüßen, dass wir jetzt Rechtssicherheit haben. Das schafft gesellschaftlichen Frieden.“

Am 14. Mai wurde in Bezug auf das informationelle Selbstbestimmungsrecht der Bürger gegen den ausdrücklichen Protest des Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber die staatliche Begründungspflicht für Grundrechtseingriffe faktisch ausgesetzt.
Die Regelungen sind Teil des zweiten Pandemieschutzgesetzes, das der Bundestag mit den Stimmen von CDU/CSU und SPD beschlossen hat.

Jens Spahn • Olaf Kosinsky • CC BY-SA 3.0 de

Jens Spahn • Olaf Kosinsky • CC BY-SA 3.0 de

Maskenlos und mit Händeschütteln durch Bund und Land?

Bildschirmfoto Youtube

Ja was sehen wir denn da?

Händeschütteln?

Kein Mindestabstand?

Keine Masken?

Wissen die schon mehr?

Ist Corona schon gelaufen?

Das Video ist vom 01. Mai 2020

http://youtu.be/2Lx1ykbq1-Y?t=7m37s

Vermerk am 05.05.2020:
Der fünf Sekunden lange Ausschnitt auf „Welt“ soll an Position 7:36 bis 7:41 nicht das aktuelle Treffen von der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs gezeigt haben, sondern Archivmaterial vom Dezember 2019, um das Treffen zu illustrieren. Aus dieser Sequenz stammt obiges Bildschirmfoto. Das aktuelle Treffen soll unter Anwendung der üblichen Sicherheitsmaßnahmen während der Caronainfektion stattgefunden haben.