Habt Mut – Mut zum Widerstand – Basisdemokratie

Warum wehrt sich das System so geschlossen gegen neue Parteien?

Was vorher schlicht unter den Teppich gekehrt wurde bringt die erste tatkräftige Opposition, die ihren Namen auch verdient ernst bis gewitzt brühwarm auf den Tisch und führt die Regierung am Nasenring durch die Manege!

Aus dem System auszusteigen bedeutet nicht, gegen jemanden zu kämpfen, sondern sich daran zu erinnern, wer wir sind und woher wir kommen.

Es ist möglich, die Welt mit weniger zu gestalten, indem wir uns einfach bewusst machen, dass WIR entscheiden, wie.

Erinnern wir uns an unsere Wurzeln,
entdecken wir unser Wissen wieder!

Ich wünsche mir noch mehr gebildete Politiker mit Lebenserfahrung aus dem Volk für einen alternativen Neuanfang in dieser schwierigen Zeit alternativloser Entscheidungen einfallsloser Regierungen!

Weitere alternative Parteien nehmen Gestalt an:

http://dieBasis-Partei.de

…ist eine Partei, die aus der Corona-Widerstandsszene gewachsen ist. Führt sie uns aus 75 Jahren Knechtschaft in die Basisdemokratie?

Das Wahrheitsministerium hat recht


Ups, die „unabhängigen Faktenprüfer“ bei Facebook sind aber wieder mal fix! Als Grund geben die an, Masken würden keine Hyperknapie verursachen. Das sollen sie mal den Leuten mit Atemwegsbeschwerden und Asthma erzählen…

Und wenn`s tatsächlich falsch wäre: In einem Land, in der ich meine Meinung frei äußern können solle, kann ich auch Unsinn verbreiten, der das aber ganz bestimmt nicht ist.

Wir sind das Volk


Politische Parteien in Deutschland sind in sich zwar meistens offiziell demokratisch organisiert, de facto sind aber nicht einmal die Linkspartei oder die Grünen sonderlich demokratische Organisationen. In großen Parteien setzen sich in der Regel ein Paar „Alphatiere“ mit starken Netzwerken durch. Neue Leute mit frischen Ideen, die etwas grundlegend anders machen wollen, werden als Gefahr für die eigene Macht identifiziert und dann entweder systematisch ignoriert, marginalisiert oder rausgemobbt. Gegen das Führungsnetzwerk von Machtpolitkern in großen deutschen Parteien kommen vereinzelte kritische Geister nicht an, mögen sie noch so gute Ideen haben. Wagt es dann doch einer, gegen den Willen der Parteiführung Anträge einzubringen, dann sind seine oder ihre frohen Tage in der Partei gezählt.

Wichtig wäre es für neue, basisdemokratische Parteien, klare politische-inhaltliche Grundsätze zu definieren, um nicht den Fehler der Piraten zu wiederholen, keinerlei Rahmen für ein homogenes politischen Spektrum zu setzen. Essentiell ist auch eine vollständige Transparenz der Parteien und des politischen Systems ohne Geheimabsprachen und Hinterzimmerpolitik. Zudem muß es rasch zu einer Entflechtung von Parlament und Wirtschaft kommen. Es ist Zeit für eine post-neoliberale Politik und Gesellschaft, wobei der Neoliberlismus Ende der 30er Jahre fromme Ziele hatte. Die heutige Bedeutung hat der Neoliberalismus eher von Ronald Reagan und Margaret Thatcher geerbt.

Brennende Themen der aktuellen politischen Situation drohen unterzugehen, wenn nicht bald etwas passiert im Parteiensystem: Mit dem Sterben der Piratenpartei drohen beispielsweise Fragen des Datenschutzes und der Massenüberwachung ins Hintertreffen zu geraten. Ehemals bewahrende konservative Parteien sind nach der Wende nach links abgerutscht und bekämpfen mit dem ehemals politischen Gegner in großer Koalition neu aufkommende konservative Parteien.

Zudem gibt es momentan keine große Partei, die sich traut, wirklich radikale Forderungen zu stellen – etwa nach einem Umbau des aus dem Ruder gelaufenen Bildungssystems, nach einer Rückkehr zu verträglicher Zuwanderung, einer neuen sozialen Förderung des Wohnbaus oder einer gestaffelten Mehrwert­steuer entsprechend gesellschaftspolitischer Ziele.

Es muß einen Ruck geben, damit die Regierung dauerhaft und verfassungsmäßig den Bedürfnissen und Wünschen der Bürger untergeordnet wird und bestimmte Gesellschaftsbereiche von öko­nomischen Konzepten und ökonomischem Denken befreit werden. Etwa das Bildungssystem, die soziale Infra­struktur, die Wasser- und Energieversorgung und in Teilen das Gesund­heitssystem sowie die Pflege.

Heute um 12 Uhr ist Abstimmung für den Namen der neuen Volkspartei!

Meine Stimme bekommt der Name:

„Bürger für Basisdemokratie“

Ich denke hier drücken wir die Freiheitsliebe und den Gemeinsinn der Bürger am deutlichsten aus.

http://blog.buergerplattform.com/widerstand2020-buergerplattform/

Hier geht’s direkt zur Abstimmung:

http://t.me/widerstand2020_original

Macht alle mit!

Germanische Ratsversammlung – Relief der Marc-Aurel-Säule zu Rom  • Public domain

Germanische Ratsversammlung – Relief der Marc-Aurel-Säule zu Rom • Public domain

Wenn alles gleich gültig ist, ist alles gleichgültig!

Martin Luther (Werkstatt Lucas Cranachs des Älteren, 1528, Sammlung Lutherhaus Wittenberg) Atelier/Werkstatt von Lucas Cranach der Ältere • Public domain
Martin Luther • (Werkstatt Lucas Cranachs des Älteren, 1528, Sammlung Lutherhaus Wittenberg) • Public domain


Christliche Kirchen schaffen Christus als Heilsbringer ab.

Leider gibt meine Kirche (Evangelische Kirche in Deutschland) darin eine ganz zentrale Glaubensgrundlage aller Christen auf, nämlich, dass in Christus das Heil für alle Menschen gekommen ist.

Johannes 14,6:
Jesus, der Weg zum Vater
»Jesus sagte zu Thomas: »Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater außer durch mich!«

Apostelgeschichte 4,12:
Petrus und Johannes vor dem Hohen Rat
»In ihm allein gibt es Erlösung! Im ganzen Himmel gibt es keinen anderen Namen, den die Menschen anrufen können, um errettet zu werden.«

Hier wird die tiefe und existenzielle Krise der Theologie und der Kirche deutlich: Sie glaubt selbst nicht mehr daran, objektive Wahrheiten in den Händen zu halten. Und so hat sie auch nichts mehr, woran man sich sicher halten kann, weder im Leben noch im Sterben.

Ich denke Deutschland nimmt nicht Abschied von Gott sondern von seinem teilweise närrischen Bodenpersonal. Kann denn jemand einige repräsentative Kirchenkaschperl in den höchsten Positionen noch ernst nehmen. Das sind keine „guten Hirten“ mehr!

Kein Wunder, dass die Botschaft der Kirche heute weder als attraktiv noch als provokant wahrgenommen wird sondern einfach nur noch desinteressiertes Achselzucken hervorruft.

Man muss den Ex-Mönch Luther als Reaktion auf die empörenden gesellschaftlichen Zustände der Kirche seiner Zeit verstehen.
Als (heute würde man sagen ‚Insider‘) kath. Mönch kannte er ja genau die Mißstände und Verfehlungen und Verirrungen – und er kannte die Zustände im Volk: eine weit auseinanderklaffende Schere sozialer Ungerechtigkeit.

Er nannte die Dinge beim Namen.  Drastisch. Plastisch. Mit einem Deutsch dessen Wirklichkeitsnähe sich von dem abgehobenen lateinischen Sakral-Geschwurbel im Konvent deutlich, scharf und schmerzhaft abhob.

Schade dass wir solche Prediger heute nicht mehr haben. Weder auf der Kanzel – noch in den Parlamenten, von Dr. Curio mal abgesehen. Das Wort ‚Hetzer‚ ist in dem Zusammenhang jedoch nicht angebracht!

Deshalb ist es 500 Jahre nach Luther allerhöchste Zeit für eine neue Reformation. Buchstabieren wir es heute wieder neu:
Allein die Schrift! Christus allein!
Für alle Menschen, zu allen Zeiten! Nur so hat Kirche Zukunft.

Der Allah hat in meiner Kirche nix verloren. Der Allah ist in unserer christlichen  Kirche ein Scharlatan, denn es gibt keine anderen Götter als den Allmächtigen.

Verflucht seien die, welche die Christen als Ungläubige bezeichnen.

>> Wenn alles gleich gültig ist, ist alles gleichgültig. <<

Widerstand2020 – Basisdemokratische Partei Deutschland

Jürgen Matern • CC BY-SA 3.0

Bundestag • Jürgen Matern • CC BY-SA 3.0

Liebe angehende Mitglieder, liebe Gefährten, liebe Interessierte,

eine neue Partei fußend auf die vier Säulen:

FREIHEIT

• LIEBEVOLLES MITEINANDER

• MACHTBEGRENZUNG

• SCHWARMINTELLIGENZ

ist wahrscheinlich die letzte Möglichkeit aus der Matrix rauszukommen und unsere mit Unzulänglichkeiten behaftete repräsentative Demokratie zu einer echten

Buergerplattform

basisdemokratisch weiterzuentwickeln!

„Es kommt immer anders, wenn man denkt!“

Endlich ist es so weit!

Dieses Wochenende wird die neue Partei gegründet!

Zur Namensfindung findet von Freitag 12 Uhr bis Samstag 12 Uhr.
eine Abstimmung über den Schwarmfunk auf Telegram statt.

http://t.me/widerstand2020_original

Teilnehmen können ALLE!

Die Mitgliederaufnahme wird dann in Kürze folgen. Dort könnt ihr euch ein drittes und letztes Mal anmelden!

Jetzt ist es wichtig, dass sich die als Widerstand2020 erstgegründete und am Wochenende neu zu gründende Partei schon im Namen findet, sonst verlieren wir uns bald wieder!

Unsere Partei ging als Widerstand2020 an den Start und sollte den unsinnigen Coronamaßnahmen Paroli bieten. Corona wird bald Geschichte sein. Daneben mag noch Widerstand gegen Zwangsimpfung genannt sein aber dann erschöpften sich schon die Themen.

Als erstes braucht unsere Partei einen neuen Namen. Wir wollen doch nicht auf ewig Widerständler sein, sondern das Ruder in die Hand nehmen und die Geschicke unseres Volkes in bessere Gestade lenken. Dabei wollen wir unsere Bürger teilhaben lassen, ihnen eine Plattform bieten: die Buergerplattform!

Peter Hollatz am 01. Juli 2020

Nachtrag am 04. Juli 2020:

Nicht die Würfel sind gefallen, sondern in der basisdemokratischen Abstimmung wurde der neue Namen

„Basisdemokratische Partei Deutschland

beschlossen.

Ich denke hier drücken wir die Freiheitsliebe und den Gemeinsinn der Bürger am deutlichsten aus.

Weitere Infos:

http://dieBasis-Partei.de

Unterstützung bei Maskenbefreiungs-Attesten

http://youtu.be/Vh5LqWcT2hA

MWGFD-Aufruf an alle ärztlichen Kollegen und an die Psychotherapeuten mit der Bitte um Unterstützung bei Maskenbefreiungs-Attesten

Gut gelaufen Söder?

Gerd Seidel (Rob Irgendwer) • CC BY-SA 3.0 http://commons.m.wikimedia.org/wiki/File:7859ri-Markus_Soeder.jpg

Gerd Seidel (Rob Irgendwer) • CC BY-SA 3.0 http://commons.m.wikimedia.org/wiki/File:7859ri-Markus_Soeder.jpg

München 27.06.2020

Der Ministerpräsident stolpert der Krise 2 Monate hinterher und findet jetzt nicht mehr aus der Geisterbahn oder Maskenkarussell!

In Bayern sind nach neuesten Angaben bisher 48.249 Menschen positiv auf das Coronavirus Sars-CoV-2 getestet worden. Gestorben sind 2.588 Menschen, die sich mit dem Erreger infiziert hatten. Das teilte das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in Erlangen am Samstag (Stand 09 Uhr) auf seiner Webseite mit. Die geschätzte Zahl der Genesenen lag demnach bei 45.030 Personen.

Kann man das Ausrechnen wieviel Menschen noch leben würden wenn man nicht noch die Kommunalwahlen durchgepeitscht hätte und neben Maskenpflicht ab Februar auch die Bayerischen Flughäfen gesperrt hätte?